Warum ITSM mit Atlassian die Zukunft ist

Nostalgisch erinnern wir uns an die Fahrt mit unseren Eltern in den Familienurlaub und die klassische Straßenkarte als treue Begleiterin, die uns nicht selten in eine Sackgasse führte. Nehmen wir die Straßenkarte als Pendant zur klassischen Verwaltung von IT-Diensten, müssen wir erkennen, dass deren isolierte Funktionen längst nicht mehr mit den des modernen IT-Service-Managements und den zugehörigen ITSM-Tools mithalten können. Schneller als wir schauen können, finden wir uns in einer Baustelle wieder, die wir mittels modernem GPS leicht hätten umfahren können. Wir zeigen Ihnen, warum ITSM als innovative Verkehrsleitzentrale der klassischen IT-Landkarte längst den Rang abgelaufen hat und wie Sie mit Atlassians Jira Service Management den effizientesten Weg an Ihr Ziel finden.

Was gehört zum IT-Service-Management?

IT-Service-Management ist ein strategischer Ansatz, der die effektive und effiziente Bereitstellung von IT-Services gewährleistet. ITSM integriert wichtige Prozesse wie Incident Management, Change Management, Problem Management und Service Desk-Funktionen, um eine nahtlose Servicebereitstellung zu ermöglichen.

Vergleich: Traditionelle IT-Tools vs. ITSM-Tools

Traditionelle IT-Tools:

”Traditionelle IT-Tools konzentrieren sich auf spezifische Aufgaben wie Ticketing oder Asset-Management.”

Sicherlich bieten sie einfache Lösungen für isolierte Probleme. Sie sind jedoch in ihrer Integration und Flexibilität absolut begrenzt. Wie mit unserer Straßenkarte können wir zwar einen Weg planen, erhalten jedoch keinerlei Informationen über Sperrungen (fehlende Ressourcen), Staus (Engpässe), Straßenbeschaffenheit (kritische Pfade) oder Hindernisse (vermeidbare Störfaktoren).

Vorteile traditionelle Tools:

  • Einfachheit: Benutzerfreundlich für spezifische Aufgaben (bzw. aufklappen und studieren einer Straßenkarte).
  • Kosteneffizienz: Günstiger in der Anschaffung für kleine Unternehmen (bzw. an jeder Tankstelle erhältlich).

Nachteile traditionelle Tools:

  • Isolation: Fehlende Integration mit anderen IT-Prozessen (bzw. keine Verbindung zu Verkehrsinformationen etc.)
  • Begrenzte Funktionalität: Ungeeignet für komplexe IT-Umgebungen (bzw. unzureichend für effiziente Routenplanung).
  • Manuelle Prozesse: Hoher manueller Aufwand führt zu Ineffizienzen (bzw. gefährliche Ablenkung durch ständiges Lesen der Karte).

ITSM-Tools

”Ein ITSM-Tool ist wie eine zentrale Leitstelle, die einen ganzheitlichen Blick auf sämtliche IT-Services zulässt und eine integrierte Verwaltung aller IT-Prozesse ermöglicht.”

Hier laufen alle Fäden zusammen, wodurch sie die Effizienz und Effektivität der IT-Services maximieren.

Vorteile ITSM-Tools:

  • Integration: Nahtlose Verbindung verschiedener IT-Prozesse und Tools.
  • Skalierbarkeit: Anpassbar an die Anforderungen wachsender Unternehmen.
  • Effizienz: Automatisierte Prozesse und Workflows erhöhen die Produktivität.
  • Transparenz: Verbesserte Sichtbarkeit und Kontrolle über alle IT-Services.
  • Standardisierung: Implementierung einheitlicher Prozesse und Best Practices.
  • Proaktives Management: Frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen dank fortschrittlicher Analyse-Tools.

ITSM-Tool von Atlassian

”Jira Service Management von Atlassian ist ein führendes ITSM-Tool, das sich durch seine Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und tiefe Integration in das Atlassian-Ökosystem auszeichnet.”

Es bietet umfassende Funktionen für das IT-Service-Management und unterstützt dabei auch agile Methoden.

Wesentliche Vorteile von Jira Service Management:

  • Flexible Workflows: Passen Sie Workflows an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an.
  • Starke Integrationen: Nahtlose Integration mit anderen Atlassian-Tools wie Confluence und Bitbucket sowie zahlreichen Drittanbieter-Tools.
  • Agile Unterstützung: Unterstützung agiler Methoden wie Scrum und Kanban.
  • Effektives Incident Management: Erkennen und beheben Sie Vorfälle schnell und unkompliziert.
  • Automatisierung: Reduzieren Sie manuelle Arbeiten und erhöhen Sie die Effizienz durch automatisierte Prozesse.
  • Zuverlässigkeit: Hohe Verfügbarkeit und Robustheit gewährleisten eine stabile IT-Umgebung.

Wie ITSM-Tools die Arbeitsweise von Unternehmen verbessert

Die Implementierung eines ITSM-Systems wie Jira Service Management verbessert die Arbeitsweise eines Unternehmens sowie seiner Teams nachweislich und messbar:

Erhöhte Effizienz: Automatisierte Workflows und Prozesse reduzieren den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben erheblich und erhöhen die Produktivität der einzelnen IT-Teams. ITSM-Tools ermöglichen es, repetitive Aufgaben zu automatisieren, damit sich IT-Mitarbeiter auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.

Bessere Transparenz: ITSM-Tools schenken eine zentrale Sicht auf alle IT-Services. Das wiederum erleichtert die Kontrolle und Verwaltung. Zusätzliche Transparenz ermöglicht es den IT-Teams, proaktiv zu arbeiten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, um sie direkt zu beheben.

Verbesserte Servicequalität: Durch eine strukturierte und integrierte Herangehensweise an das IT-Service-Management erreichen Unternehmen eine höhere Servicequalität und Kundenzufriedenheit. ITSM-Tools sind essenziell, um Service-Level-Agreements (SLAs) einzuhalten und die Erwartungen der Nutzer in vielen Fällen sogar zu übertreffen.

Reduzierte Kosten: Die Optimierung und Automatisierung von IT-Prozessen senkt mittel- bis langfristig die Betriebskosten. Durch die Reduktion manueller Eingriffe und weitaus effizientere Prozesse erreichen Unternehmen immense Kosteneinsparungen dank verbesserter Ressourcenallokation.

Agilität: ITSM-Tools unterstützen agile Methoden, die eine flexible und schnelle Anpassung an Veränderungen ermöglichen. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt für Unternehmen, die ständig neuen Herausforderungen gegenüberstehen.

Besondere Funktionen von Jira Service Management:

  • Incident-Management: Effiziente Verwaltung und schnelle Behebung von IT-Vorfällen.

  • Problem-Management: Identifikation und Behebung der Ursachen wiederkehrender Probleme.

  • Service-Request-Management: Strukturierte Bearbeitung von Service-Anfragen.

  • Configuration-Management: Überblick und Kontrolle über die IT-Ressourcen und ihre Konfigurationen.

  • Change-Management: Sicheres und kontrolliertes Management von Änderungen an der IT-Infrastruktur.

ITSM-Tool von Atlassian: Warum Jira Service Management die logische Wahl ist

”Jira Service Management bietet alle Vorteile moderner ITSM-Tools und ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen agiler und flexibler IT-Umgebungen zu erfüllen. ”

Eine benutzerfreundliche Oberfläche, umfassende Integrationen und leistungsstarke Funktionen haben das Tool von Atlassian zur ersten Wahl für effizientes ITSM befördert. Neben zahlreichen Erfolgsgeschichten und etlichen zufriedenen Nutzern spricht auch die hervorragend aufgestellte und äußerst aktive Community um Jira Service Management für die Einführung der Software in das eigene Unternehmen.

Reisen Sie entspannt dank Polygran und ITSM mit Jira Service Management

Lassen Sie uns nicht zu wehmütig auf die Zeit der Straßenkarten zurückblicken. Denn in einer sich ständig verändernden, globalisierten Welt mit immer neuen Anforderungen ist nicht länger der Weg das Ziel, sondern effiziente Prozesse und handfeste Ergebnisse entscheiden über Ihren Unternehmenserfolg.

Polygran unterstützt Sie beim Wechsel und etabliert Jira Service Management in Ihrem Unternehmen.

Buchen Sie noch heute kostenlos und unverbindlich einen Termin und holen Sie sich die volle Kontrolle über Ihre IT-Prozesse zurück.

Ähnliche Beiträge

5 Gründe gegen Projektmanagement mit Excel

Wir finden Dinosaurier cool – aber nicht im Projektmanagement. Warum Excel dort ein Relikt ist und smarte Tools wie Jira unverzichtbar sind: Verabschieden Sie sich von Picasso-Tabellen, Versions-Chaos und Fehlern. Starten Sie mit effizientem, agilem Projektmanagement durch – wir zeigen Ihnen wie.

Vergleich Microsoft Planner vs. Jira

Microsoft Planner oder Jira? In unserem Blogbeitrag erfährst du, warum der „kostenlose“ MS Planner letztlich doch nicht gratis ist und wieso Jira als Microsoft Planner-Alternative besonders für ambitionierte Unternehmen geeignet ist. Wir vergleichen Funktionen, Skalierbarkeit und Vorteile – und zeigen, wie Polygran GmbH beim Wechsel unterstützen kann.

5 Strategien zur Verbesserung der Kommunikation im Team mit Confluence

Entdecken Sie fünf Strategien, um die Team-Kommunikation mit Confluence zu optimieren. Dank transparenter Dokumentation, gemeinsamer Bearbeitung, @Mentions und strukturierten Seitenhierarchien wird der Wissensaustausch gefördert. Polygran zeigt Ihnen, wie Sie Confluence für eine produktive und reibungslose Zusammenarbeit nutzen können.

Mit Hubspot Teams verbinden!

Als HubSpot Solutions Partner vernetzen wir Marketing, Vertrieb und Kundenservice – reibungslos und erfolgreich.

Spät dran? Kein Problem, wir machen das!

Schnelle Atlassian-Migration zum Festpreis!