Mehr Sicherheit für Ihre Software mit DevSecOps

Shifting Security Left

Aufgrund der häufigeren und immer kürzeren Entwicklungszyklen behindern verspätete Sicherheitstests die Effizienz der DevOps-Strategie bei der Entwicklung von Software. Erkenntnisse über Schwachstellen werden zu spät identifiziert. Diese im Nachhinein mit weiteren Implementierungen zu überbrücken, gestaltet sich meist als eine Herausforderung, die mit höheren Kosten verbunden ist.

Sicherheitstest als fester Bestandteil

DevSecOps (oder auch Secure DevOps) ist eine Erweiterung von DevOps. In der Vergangenheit wurden Sicherheitstests am Ende der Softwareentwicklung von einem gesonderten Team durchgeführt. Dies führte in der Endphase zu langen Entwicklungszyklen, da am vermeintlichen Ende der Entwicklung Sicherheitsprobleme aufkamen. Meist wird die Sicherheit einer Anwendung als eine implizite Voraussetzung für erfolgreiche DevOps gesehen. Mit DevSecOps werden Sicherheitstests im gesamten Prozess der Softwareentwicklung als fester Bestandteil integriert. Somit kann die Sicherheit einer Applikation von Beginn an gewährleistet werden.

DevSecOps richtig implementieren

Um DevSecOps erfolgreich anzuwenden, muss zu Beginn die Anwendungs- und Infrastruktursicherheit geplant werden. Mithilfe der richtigen Tools für eine kontinuierlich integrierte Sicherheit und einer Entwicklungsumgebung mit Sicherheitsfunktionen, können Sie die Ziele von DevSecOps erreichen. Wichtig ist, dass die Tools in der Lage sind einige Sicherheitsschranken zu automatisieren, um den Arbeitsablauf von DevOps nicht zu verlangsamen.

Vorteile

  • Verbesserte Automatisierung der gesamten Software-Delivery-Pipeline
  • Eliminierung von Codierungsfehlern
  • Reduzierung von Verstößen

Befähigen Sie Ihr Team zu noch mehr Leistung

Teams, die DevSecOps-Tools und Prozesse implementieren, um Sicherheit in ihr DevOps-Framework zu integrieren, werden in der Lage sein, sichere Software schneller zu veröffentlichen. Entwickler können den Code auf Sicherheit testen und Sicherheitsfehler während des Schreibens des Codes erkennen.

Sie benötigen individuelle Beratung für die Integration von DevSecOps? Erhalten Sie hier mehr Informationen über unsere Beratungsleistungen oder vereinbaren Sie direkt ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

LinkedIn
XING
Facebook
Email

Ähnliche Beiträge

Jira und Confluence: Die perfekte Kombination für agiles Projektmanagement

Jira und Confluence – Das Dream-Team für agiles Projektmanagement. Durch die nahtlose Integration von Jira und Confluence verbessern Sie nicht nur die Zusammenarbeit in Ihrem Team, sondern sorgen auch für eine lückenlose Dokumentation und effizientere Workflows. Mit Jira managen Sie Aufgaben und Workflows, während Confluence als Wissensdatenbank und Dokumentationshub dient.

8 Mythen zur Cloud-Migration – Atlassian Cloud Vorteile

Die Cloud-Migration bietet Unternehmen enorme Vorteile, doch viele Mythen halten Entscheidungsträger davon ab, den Schritt zu wagen. In unserem Beitrag entkräften wir acht weit verbreitete Fehlinformationen über die Atlassian Cloud. Von der vermeintlich geringeren Sicherheit bis hin zur Annahme, dass die Cloud teurer oder weniger flexibel sei – wir zeigen,

Polygran im Gespräch mit Catena-X: Einblicke in das Datenökosystem der Zukunft

Im Blogartikel "Polygran im Gespräch mit Catena-X" wird die Rolle von Catena-X als offenes Datenökosystem in der Automobilindustrie besprochen. Carina Gliese, Transfer Managerin bei Catena-X, erklärt, wie standardisierte Datenflüsse Transparenz und Nachhaltigkeit fördern und insbesondere den Mittelstand unterstützen können. Außerdem wird die Governance-Struktur des Netzwerks und der Zugang für Unternehmen

Mit Hubspot Teams verbinden!

Als HubSpot Solutions Partner vernetzen wir Marketing, Vertrieb und Kundenservice – reibungslos und erfolgreich.

Spät dran? Kein Problem, wir machen das!

Schnelle Atlassian-Migration zum Festpreis!