Dabei sein lohnt sich!

Die Tractus-X Community Days finden alle 6 Monate statt. Sie haben das Ziel, die Entwickler Community des Catena-X Projektes zusammenzubringen, um Wissen auszutauschen, Neues zu lernen und den Community Spirit zu stärken. Wie so ein Event abläuft, wer teilnimmt und was genau Tractus-X überhaupt ist, erfahrt ihr in diesem Blog Beitrag.

“Die Tractus-X Community Days sind der richtige Ort, um mit Catena-X zu beginnen. Dort habe ich die Infos bekommen, die ich brauche um mit der Catena-X Integration weiterzumachen."

Nikolay Peshev, Senior Technical Consultant

Was ist Tractus-X überhaupt?

Tractus-X ist das offizielle Open-Source-Projekt rund um das Thema Catena-X unter dem Dach der Eclipse Foundation. Die Eclipse Foundation ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von über 320 Mitgliedern unterstützt wird und die weltweit größte gesponserte Sammlung von Open-Source-Projekten und Entwicklern darstellt. Catena-X ist eine Initiative in der Automobilbranche und erarbeitet eine technische Lösung für einen radikal vereinfachten Weg, Daten auszutauschen, welche den aktuellen Regularien und Ansprüchen der Branche entspricht. Wenn ihr mehr zu Catena-X erfahren wollt, schaut gern in unser Whitepaper rein.

Diese technische Lösung, welche als Free Open Source Software (FOSS) zur Verfügung steht, wird gemeinschaftlich mit Hilfe von Unternehmen und Personen entwickelt, die aus unterschiedlichen Interessen bei Catena-X mitmachen. Catena-X hat in 2021 begonnen. Seitdem hat sich viel getan. Die Anforderungen wurden definiert, priorisiert und an die Tractus-X Community zur Umsetzung gegeben. Der erste große Go-Live fand im Oktober 2023 statt. Seit diesem Go-Live stehen die wichtigsten Funktionen der technischen Lösung zur Verfügung und Unternehmen können Daten sicher und gezielt austauschen. Seit dem Go-Live gibt es natürlich laufend weitere Anforderungen (Verbesserungen bezüglich Effizienz oder der Sicherheit, neue Features, etc.) an die Lösung, welche nach und nach umgesetzt werden.

Teilnehmer der Tractus-X Community Days fanden das Event toll

Was sind die Community Days?

Viele der Personen, die ihren Teil zum Projekt beitragen, kommen aus unterschiedlichen Unternehmen und Regionen der Welt. Somit ist es schwierig, sich mit anderen aus der Community persönlich auszutauschen. Hinzu kommt, dass viele der Beteiligten nicht Vollzeit an dem Projekt arbeiten. Um diese Herausforderungen zu überwinden und die Community stärker zusammenzuschweißen, wurden die Community Days ins Leben gerufen. Die ersten fanden im Dezember 2023 in Stuttgart statt. Aufgrund der positiven Resonanz gabs jetzt im Mai dann die Fortsetzung.

Weil wir von Polygran die Community auch besser kennenlernen wollten, waren Nikolay Peshev und Tatjana Wiest (die euch hier an ihren Erfahrungen teilhaben lässt) live mit dabei.

Tatjana und Nikolay von Polygran waren live mit dabei bei den Tractus-X Community Days
Workshops bei den Tractus-X Community Days

Wie sind die Tractus-X Community Days gestaltet?

Die Agenda der Community Days wurde vom Catena-X Verein gestaltet, von Verantwortlichen der Eclipse Foundation und dem Veranstalter ARENA2036, welche die Location zur Verfügung gestellt haben.

Das Programm teilte sich auf zwei Tage auf. Tag eins hatte den Fokus auf spannenden Vorträgen und Panel-Diskussionen von Teilnehmern und Contributoren aus der Community. Tag zwei war dann unsere aktive Teilnahme gefragt. Ein Hauptteil der Community Days drehte sich um die technische Lösung von Catena-X und wie diese den Teilnehmern der Community oder Neu-Teilnehmern nahegebracht werden kann. Deshalb wurden 4 Arbeitsthemen angeboten, an welchen man angeleitet von den Profis unterschiedliche Perspektiven der Catena-X Lösungen kennenlernen und anhand von vorbereiteten Beispielen spielerisch erarbeiten konnte.

Der ganze Input und die Workshops haben uns hungrig und durstig gemacht, deshalb wurden wir während des gesamten Events mit köstlichen Snacks, Gerichten und Getränken versorgt. Da das Event kostenfrei ist, finde ich das keine Selbstverständlichkeit und habe mich sehr über die üppige Verpflegung gefreut.

Für wen eignen sich die Community Days?

Die Community Days haben den Fokus auf Entwickler, die

  • Neu bei Catena-X dabei sind und Hilfe bei bestimmten Bereichen benötigen
  • Bereits an Catena-X arbeiten und neue Bereiche kennenlernen wollen oder Fragen haben
  • Neugierig sind und sich beim Aufbau von etwas Großem beteiligen möchten.

Da ich selbst keine Entwicklerin bin, kann ich sagen, dass die zwei Tage auch für mich als Projektleiterin absolut wertvoll waren. Das Thema Catena-X ist so umfassend, dass man mit jedem Gespräch etwas dazulernt. Und die besten Gespräche finden bekanntlich spontan und vor Ort statt. Bei den Community-X Days konnte ich viele Gespräche mit Partnern und Verantwortlichen im Catena-X Umfeld führen. Es lohnt sich wirklich dabei zu sein!

Vorträge bei den Tractus-X Community Days in Stuttgart

Unser ganz persönliches Resumé

Schon nach der Hannover Messe haben wir diesen unglaublichen Spirit beim Thema Catena-X erfahren dürfen. Jeder sieht das große Potential, das hinter Catena-X und der radikal einfachen Idee des EDC (Eclipse Data Space Connectors) steckt. Umso mehr waren wir neugierig auf die Community zu treffen, welche hinter der Umsetzung des Connectors steckt. Wir wurden nicht enttäuscht. Besonders bei den Entwicklern und kreativen Köpfen, die hinter den Lösungen bei Catena-X stecken herrscht großer Enthusiasmus. Dies hat sich besonders in den Arbeitsthemen gezeigt. Diese waren so liebevoll und aufwendig vorbereitet, damit jeder, der Interesse hat, teilnehmen und lernen konnte.

“Es waren sehr nette und kooperative Leute. Ich bin froh, bei den Community Days dabei gewesen zu sein und kann es kaum erwarten, die nächste Veranstaltung zu besuchen.”

Tatjana Wiest, IT Projektmanagerin

Lust bei Catena-X mitzumachen?

Polygran ist ein von Catena-X qualifiziertes Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei der Teilnahme bei Catena-X unterstützt. Wir stehen bei allen Fragen und Anforderungen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Falls Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme bei Catena-X haben, freuen wir uns über den Austausch.

Tatjana Wiest, unsere IT Project Managerin, die den Bereich Catena-X bei Polygran aufgebaut hat, freut sich über einen unverbindlichen Austausch mit Ihnen. Buchen Sie noch heute kostenlos einen Termin bei ihr.

Ähnliche Beiträge

Catena-X Battery Passport

Der Catena-X Battery Pass ermöglicht eine transparente und nachhaltige Dokumentation des gesamten Lebenszyklus von Batterien – von der Rohstoffgewinnung über Nutzung bis zum Recycling – und unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ökologische sowie wirtschaftliche Vorteile zu realisieren.

Catena-X Use Case Studie

Entdecken Sie fünf Strategien, um die Team-Kommunikation mit Confluence zu optimieren. Dank transparenter Dokumentation, gemeinsamer Bearbeitung, @Mentions und strukturierten Seitenhierarchien wird der Wissensaustausch gefördert. Polygran zeigt Ihnen, wie Sie Confluence für eine produktive und reibungslose Zusammenarbeit nutzen können.

Catena-X: Ein Entwickler teilt Einblicke

Technischer Meilenstein mit Catena-X: Nik, Entwickler bei Polygran, teilt seine Erfahrungen mit Catena-X – von den ersten Schritten über technische Herausforderungen bis hin zu Lessons Learned. Der Blog zeigt, wie Community, Open Source und Zusammenarbeit technische Herausforderungen in nachhaltige Lösungen verwandeln.

Mit Hubspot Teams verbinden!

Als HubSpot Solutions Partner vernetzen wir Marketing, Vertrieb und Kundenservice – reibungslos und erfolgreich.

Spät dran? Kein Problem, wir machen das!

Schnelle Atlassian-Migration zum Festpreis!