(function(d,s){var l=d.createElement(s),e=d.getElementsByTagName(s)[0]; l.async=true;l.type='text/javascript'; l.data-privacy-src='https://c.leadlab.click/07971a8b103a8af9.js'; e.parentNode.insertBefore(l,e);})(document,'script');

News2020-09-16T14:51:03+02:00

Polygran Fußballmannschaft belegt Platz 3 in der IT-Liga

Unsere Polygran Fußballmannschaft in Bulgarien hat die Saison 2021 erfolgreich abgeschlossen. Sie belegten den 3. Platz in der IT Top Premier Liga. Nur ATI Consult (1. Platz) und DXC Technology (2. Platz) waren dem Polygran-Team überlegen. Dennoch blickt das Polygran-Team auf eine erfolgreiche Spiel-Bilanz zurück: 32 Spiele, nur sechs davon verloren. „Wir haben einige sehr gute Mannschaften geschlagen und unseren eigenen Spielstil mit viel Ballbesitz und schnellem, direktem Spiel im letzten Drittel des Spielfelds definiert.“ Hristo Kacarov, Trainer und Spieler Bild: Polygran

In 3 Schritten zur richtigen DevOps-Lösung

Der Weg zu einer individuellen DevOps-Lösung muss nicht immer lang und kompliziert sein. Mit einem strukturierten und lösungsorientierten Ansatz entwickelt Polygran effizient Lösungen. Unsere Lösungskonzepte sind an die Anforderungen unserer Kunden angepasst und werden in nur drei Schritten entwickelt. Der gesamte Beratungsprozess zeichnet sich durch seine Transparenz und Anpassungsfähigkeit aus. Somit ist der Prozess auf den Kunden zugeschnitten und es ist jederzeit ersichtlich, in welchem Schritt der Lösungsentwicklung wir uns befinden. Der Beratungsprozess Die Gesamtheit aller drei Schritte bildet Ihre individuelle

Jira und Octane – Synergien nutzen

Ein Vergleich der beiden Tools Jira (Atlassian) und ALM Octane (Micro Focus) begegnet uns immer wieder bei ersten Beratungsgesprächen. Dabei bieten beide Tools Lösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Während Jira häufig als Projektmanagement Tool in der Softwareentwicklung genutzt wird, ist Octane die allübergreifende Plattform, die verschiedene Tools, darunter auch Jira, verknüpft und somit über der gesamten Toollandschaft steht. Daher ist die Wahl zwischen Jira und ALM Octane keine Entweder-Oder-Frage, sondern die beiden Tools sollten als sich ergänzende Lösungen angesehen werden. Gemeinsam bieten sie

Meet Kim – „Mein Weg zum Atlassian Solution Engineer“

Kimberly Knöbel arbeitet als Atlassian Solutions Engineer bei der Polygran GmbH in Ulm. Seit Mai 2017 ist sie vor allem im Atlassian Team eine wertvolle Kollegin. Seitdem hat sie die Qualität in ihrer eigenen Abteilung verbessert, die Organisationskultur mitgestaltet und verbreitet auch heute gute Stimmung im Unternehmen. Sie beschreibt in diesem Beitrag ihre Reise ins heute, mit allen Stolpersteinen und Motivatoren, die sie zu ihrem zukünftigen Ziel begleitet haben. Kimberly Knöbel, unser Atlassian Hero bei Polygran Wohl begonnen, ist halb gewonnen!

Ein Einblick in die tägliche Arbeit von Alexander Kuzmenkov als Last- und Performance Tester

Alexander Kuzmenkov ist Last- und Performance Tester und seit mehreren Jahren bei der Polygran GmbH beschäftigt. Seine Arbeit als Tester beschreibt Alex als ein wissenschaftliches Experiment. Er forscht an IT-Systemen, testet die Leistung von Systemen unter unterschiedlichen Arbeitslasten. Alexander Kuzmenkov ist gerne in der Natur, wenn er nicht gerade Systeme testet. Seine Leidenschaft für wissenschaftliche Experimente und Ergebnisanalysen durfte er bereits in seinem Studium der Physik an der weißrussischen Staatsuniversität in Minsk entwickeln. Dabei interessierten ihn vor allem IT Systeme, wie

Polygran feiert 9-jähriges Firmenjubiläum!

Die Neun gilt als Zahl der Vollkommenheit, da sie dreimal die Zahl Drei enthält, welche in vielen Kulturen als heilige Zahl angesehen wird. Wie sich die Polygran GmbH in den letzten neun Jahren entwickelt hat, haben uns die beiden Geschäftsführer, Igor Janz und Wilhelm Lehbert, in einem persönlichen Interview erzählt. Was geschah in den ersten drei Jahren in der Geschichte von Polygran? Igor Janz, der Gründer der Polygran GmbH, erzählt uns, dass der Grundstein für das Unternehmen bereits 2010 gelegt wurde. Damals

Nach oben